© Kleingartenverein Traiskirchen ZVR - Zahl 870486001

Bau Vereinshaus

Bau des neuen Vereinshauses

Nachdem unser altes Vereinshaus nach ca. 40 Jahren, nicht mehr zum sanieren war, entschloss sich der Verein bei der Mitglieder Hauptversammlung am 28.03.2009 einstimmig, nach einem Vorschlag des Vorstandes unter Obmann Richard Zazel, 1.Obmann – Stv. Richard Paschdeka, 2. Obmann – Stv. Nandor Borbely, Schriftführer Peter Körner, Schriftführer- Stv. Sabine Zazel, Kassier Anna Chalupka, Kassier – Stv. Ludwig Krumpböck, ein neues und etwas größeres Vereinshaus zu bauen. April 2010 wurde mit dem Bau begonnen, nachdem etliche Kostenvoranschläge für den Abriss, Fundament und Holzhäuser eingeholt wurden, entschied sich der Vorstand sich für die Fa. Wurmitzberger die den Abriss, Entsorgung der alten Vereinshütte sowie das betonieren der Fundamentplatte übernahm, im Zuge dessen wurde auch ein neues Fundament für die Terrasse erstellt. Das Holzhaus wurde bei der Firma Baumax gekauft da sie das beste Angebot hatten. Die Mitarbeiter der Fa. Baumax waren auch auf der Baustelle, um sich den Aufbau des Holzhauses anzusehen, da es das erste Holzhaus in dieser Ausführung war, dass sie Verkauft haben, wollten sie sichergehen das auch alles in Ordnung ist. Trotz ein paar Schwierigkeiten beim Aufstellen die durch Hilfe der Fa. Baumax und des Tischlers wurde das Vereinshaus nach drei Tagen aufgestellt. Der erste Anstrich erfolgte durch Hr. Peter Körner und Robert Körner damit das Vereinshaus geschützt ist. Frau Chalupka erkundigte sich wegen Kostenvoranschlägen für die Inneneinrichtung (Küche und Stellagen), dabei wurde im Ort bei der Fa. Strnad die neue Küche gekauft und montiert. Weitere Arbeiten wie Reinigung, Bodenversiegelung, Montage der Möbel, anbringen der Dachrinnen und Dekoration des Vereinshauses wurden vom Vorstand selbst übernommen um Kosten zu sparen. Die noch anstehenden Projekte wie Photovoltaik Anlage, Stromverkabelung, Licht innen wie außen und das Dach des Vorplatzes wurden auf nächstes Jahr verschoben. Zum vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
© Kleingartenverein Traiskirchen ZVR - Zahl 870486001 2020

Bau Vereinshaus

Bau des neuen Vereinshauses

Nachdem unser altes Vereinshaus nach ca. 40 Jahren, nicht mehr zum sanieren war, entschloss sich der Verein bei der Mitglieder Hauptversammlung am 28.03.2009 einstimmig, nach einem Vorschlag des Vorstandes unter Obmann Richard Zazel, 1.Obmann – Stv. Richard Paschdeka, 2. Obmann – Stv. Nandor Borbely, Schriftführer Peter Körner, Schriftführer- Stv. Sabine Zazel, Kassier Anna Chalupka, Kassier – Stv. Ludwig Krumpböck, ein neues und etwas größeres Vereinshaus zu bauen. April 2010 wurde mit dem Bau begonnen, nachdem etliche Kostenvoranschläge für den Abriss, Fundament und Holzhäuser eingeholt wurden, entschied sich der Vorstand sich für die Fa. Wurmitzberger die den Abriss, Entsorgung der alten Vereinshütte sowie das betonieren der Fundamentplatte übernahm, im Zuge dessen wurde auch ein neues Fundament für die Terrasse erstellt. Das Holzhaus wurde bei der Firma Baumax gekauft da sie das beste Angebot hatten. Die Mitarbeiter der Fa. Baumax waren auch auf der Baustelle, um sich den Aufbau des Holzhauses anzusehen, da es das erste Holzhaus in dieser Ausführung war, dass sie Verkauft haben, wollten sie sichergehen das auch alles in Ordnung ist. Trotz ein paar Schwierigkeiten beim Aufstellen die durch Hilfe der Fa. Baumax und des Tischlers wurde das Vereinshaus nach drei Tagen aufgestellt. Der erste Anstrich erfolgte durch Hr. Peter Körner und Robert Körner damit das Vereinshaus geschützt ist. Frau Chalupka erkundigte sich wegen Kostenvoranschlägen für die Inneneinrichtung (Küche und Stellagen), dabei wurde im Ort bei der Fa. Strnad die neue Küche gekauft und montiert. Weitere Arbeiten wie Reinigung, Bodenversiegelung, Montage der Möbel, anbringen der Dachrinnen und Dekoration des Vereinshauses wurden vom Vorstand selbst übernommen um Kosten zu sparen. Die noch anstehenden Projekte wie Photovoltaik Anlage, Stromverkabelung, Licht innen wie außen und das Dach des Vorplatzes wurden auf nächstes Jahr verschoben. Zum vergrößern bitte auf die Bilder klicken.